Autonomes Queer* Referat

*scroll down for english version on all our pages*

Über das Queer* Referat

Als eines der ältesten durchgehend bestehenden Referate sind wir eure Ansprechpersonen für Themen rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und Identität. Bei uns ist jede*r willkommen! Egal ob du homo-, bi-, pan-, a-, omni- oder anderssexuell lebst, oder ob du dich als männlich, weiblich, inter, trans*, nonbinär oder anderes definierst. Wir sind zwar Teil des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), werden aber abseits von regulären Hochschulwahlen durch eine eigene Vollversammlung aller queeren* Studierenden gewählt. Daher sind wir selbstverwaltet, entscheidungsfrei und somit autonom.

Wir stehen, und setzen uns ein, für die Bekanntmachung und Förderung queeren* Kulturschaffens, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit sexuellen und geschlechtlichen Identitäten, das Aufzeigen von, und das Einmischen in, diskriminierende gesellschaftliche Prozesse sowie die Förderung von Anti-Diskriminierungs-Initiativen. Zusätzlich arbeiten wir daran die queere* Community unserer Universität aufzubauen und queeren* Studierenden einen sicheren Raum zu bieten. Dafür haben wir eine WhatsApp-Gruppe erstellt (für Weiteres siehe den Punkt „Kontakt“).

Dafür planen wir Veranstaltungen, Vorträge und Workshops aber auch Freizeitaktivitäten und Socialising Events. Außerdem haben wir eine umfangreiche Bibliothek zu queeren* Themen, mit Fachbüchern, Belletristik, Comics und auch DVDs, und wir bieten eine Sprechstunde bei Problemen mit anderen Studierenden oder DozentInnen.

Du hast ein spezifisches Problem, über das du gerne reden möchtest? Jeden Mittwoch von 14-15 Uhr bieten wir eine Sprechstunde in unserem Büro im Studihaus an. Gerne können wir über Email auch einen alternativen Termin ausmachen, oder das Gespräch nach Wunsch auch digital durchführen. Auch könnt ihr die Sprechstunde nutzen um in der Bibliothek zu schmökern oder uns Fragen zum Referat zu stellen.

Du hast Interesse an der Referatsarbeit, Ideen, die du gerne verwirklichen würdest, oder einfach nur Fragen? Unsere Referatssitzungen sind für die Studierendenschaft offen, und finden im Wintersemester 2021/22 dienstags um 16:00 Uhr in unserem Büro im Studihaus statt. Schreib uns gerne eine E-Mail, wenn du vorbeischauen möchtest!

Aufgabenbereich

  • Queeres Café
  • Bibliothek
  • HIV-/ AIDS-Prävention
  • CSD
  • Vorträge
  • „HoMosella“ – Die Queeren Kulturtage
  • Wahrnehmung der AStA-Mitgliedschaft im Regionalen AIDS-Beirat und bei QueerNet Rheinland-Pfalz

Kontakt

Aktuelle Referent*innen
Hauptreferent*in: Leah Brand (sie/ihr und er/ihm)
Co-Referent*innen:  Fabian Heyduck (er/ihm), Christine Ilinzeer (sie/ihr), Jörg Ketelsen (er/ihm), Kevin Mangrich (er/ihm)

Telefon: 0651 / 201 – 3575
eMail: astarosa@uni-trier.de

Adresse:
Autonomes Queer* Referat
Universitätsring 12b
54296 Trier

Natürlich findet ihr uns auch in unserem Büro im Studihaus: Büro ST 1.12, Empore links.

Sprechstunde: Jeden Mittwoch, 14-15 Uhr

Facebook
Instagram
Twitter

Außerdem haben wir eine WhatsApp-Gruppe für alle Interessierten, in der wir euch über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden halten. Schreibt uns eine E-Mail, oder füllt dieses Formular aus, und wir fügen euch gerne hinzu!

Geschäftsordnung und Protokolle

Geschäftsordnung Autonomes Queer Referat

Protokoll Vollversammlung Autonomes Queer Referat 15.06.2021

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen im Sommersemester 2017:

15.07.: CSD Trier

Veranstaltungen im Wintersemester 2016/2017:

Vollversammlung am 09.02.2017 um 18 Uhr im Referatsbüro

22.11., 13.12. und 17.01. (je 18 Uhr in N2): Tanzkurs Standard & Latein (alle Level)

19.12.: Winterfeier

Januar/Februar 2017:  Homosella – schwul-lesBisch-trans Kulturtage (Motto: „When you’re out – you’re out?!“ – Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Berufsalltag)

Veranstaltungen im Sommersemester 2016:
11.04.: Sektempfang

14.07.: Semesterabschluss

16.07.: CSD Trier

Aufzeichnungen älterer Veranstaltungen findet ihr im Archiv.

 

 

About the Queer* Unit

As one of the oldest, and longest existing units, we act as your contact for everything to do with sexual and gender diversity and identity. Everyone is welcome! It doesn‘t matter if you‘re homo-, bi-, pan-, a-, omni- or othersexual, or if you identify as male, female, inter, trans*, non-binary or something else. We may be part of the AStA (student representation), but as we are elected by our peer group of every student identifying as queer*, we are an autonomous unit.

We represent and work towards the circulation and promotion of queer* culture and the scientific discussion of sexual and gender identities. We also point out, and try to interfere in, discriminatory societal processes, and participate in the promotion of anti-discrimination initiatives. Additionally, we are continually working on establishing the queer* community of our university, and giving queer* students a safe space. For this we have created a WhatsApp group (for more see the point „Contact“).

For this purpose we plan events, lectures and workshops, as well as leisure activities and socialising events. We also have an extensive library on queer* topics, including textbooks, fiction, comics and DVDs, and we offer consultations in German and English to discuss problems with other students or lecturers.

You have a specific problem you want to talk about? Every Wednesday from 2 to 3pm, we offer a consultation hour in our office in the Studihaus. If this time doesn’t work for you, you can send us an email and we will set up another time. A digital consultation via video call is also possible. You can also use the consultation hour to browse our library or ask questions about out work.

You’re interest in working with us, have some ideas you want to realise, or just have some questions? Our weekly meetings are open to the public (the student body), and take place on Tuesdays at 4 pm during the winter semester of 2021/22. Send us an email if you wish to attend!

Purview

  • Queer* café
  • Library
  • HIV-/AIDS prevention
  • Christopher Street Day in cooperation with the Schmit-Z e.V.
  • Lectures/talks
  • Workshops
  • Homosella – queer* culture days (in cooperation with the women*’s unit)
  • Regional AIDS-comittee

Contact

Current members
Hauptreferent*in: Leah Brand (any pronouns)
Co-Referent*innen: Fabian Heyduck (he/him), Christine Ilinzeer (she/her), Jörg Ketelsen (he/him), Kevin Mangrich (he/him)

Phone: 0651 / 201 – 3575
Email: astarosa@uni-trier.de

Adress:
Autonomes Queer* Referat
Universitätsring 12b
54296 Trier

Naturally, you can also find us in our Studihaus office: Büro ST 1.12, stairs to the left.

Consultation Hour: Every Wednesday, 2-3pm

Facebook
Instagram
Twitter

We also have a WhatsApp group for everyone interested, where we’ll keep you updated on our events. Send us an email, or fill out this form, and we will invite you.

Rules of Procedure and Records

Rules of Procedure Autonomous Queer Department

Records of the General Assembly of the Autonomous Queer Department 15.06.2021

Past Events

Events in the summer semester of 2017:

15.07.: CSD Trier

Events in the winter semester of 2016/2017:

Vollversammlung am 09.02.2017 um 18 Uhr im Referatsbüro

22.11., 13.12. und 17.01. (je 18 Uhr in N2): Tanzkurs Standard & Latein (alle Level)

19.12.: Winterfeier

Januar/Februar 2017:  Homosella – schwul-lesBisch-trans Kulturtage (Motto: „When you’re out – you’re out?!“ – Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Berufsalltag)

Veranstaltungen im Sommersemester 2016:
11.04.: Sektempfang

14.07.: Semesterabschluss

16.07.: CSD Trier

You can find a documentation of past events in our archive.